Textversion
-
Bd. III: Anarchisten und Sozial-Revolutionäre. Die historische Entwicklung in den Jahren 1880-1886. [Münster]: Verlag Bibliothek Thélème, 1993, XXXVI, 431 Seiten. Unveränderter Faksimiledruck der Originalausgabe, erweitert durch eine Einleitung des Herausgebers Heiner Becker, Illustrationen zum Thema, Druckfehlerberichtigungen und ein Register der Personen und Periodika.
Über diese Reprints der ersten drei Bände hinaus sind in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer IISG im Topos Verlag, Vaduz, in der ersten Hälfte der 1980er Jahre noch zwei weitere Bände des Werkes erschienen. Hierfür wurde das Originalmanuskript des Werkes transkribiert und unter der Redaktion von Ursula Balzer, Rudolf de Jong und Jaap Kloosterman wie folgt veröffentlicht:
-
Bd. IV: Die erste Blütezeit der Anarchie: 1886–1894. Vaduz: Topos Verlag, 1981. XXVII, 513 Seiten. Ergänzt durch ein Vorwort von Rudolf de Jong und ein von Maria Hunink zusammengestelltes Register der Personen und Zeitschriften. Von diesem Band ist in den 1980er Jahren ein „Raubdruck“ erschienen.
-
Bd. V: Anarchisten und Syndikalisten. Teil 1. Der französische Syndikalismus bis 1909. Der Anarchismus in Deutschland und Russland bis 1914. Die kleineren Bewegungen in Europa und Asien. Vaduz: Topos Verlag, 1984. XV, 553 Seiten. Ergänzt durch ein redaktionelles Vorwort sowie durch ein von Maria Hunink zusammengestelltes Register der Personen und Zeitschriften.
Unveröffentlicht geblieben sind bislang die Manuskripte für die letzten zwei von Nettlau geplanten Bände VI (Anarchisten und Syndikalisten. Teil 2) und VII (Anarchisten und Syndikalisten. Teil 3). Aufgrund ihres Umfanges wird die Veröffentlichung dieser letzten zwei Bände in der von uns geplanten Werkausgabe der Geschichte der Anarchie jeweils in zwei Teilbänden erfolgen:
-
Bd. VI.1: Anarchisten und Syndikalisten. Teil 2.1. Anarchistische und syndikalistische Bewegungen in Italien (bis 1914).
-
Bd. VI.2: Anarchisten und Syndikalisten. Teil 2.2. Anarchistische und syndikalistische Bewegungen im außereuropäischen spanischen Sprachgebiet (bis 1934) und Portugal (bis 1932).
-
Bd. VII.1: Anarchisten und Syndikalisten. Teil 3.1. Anarchistische und syndikalistische Bewegungen in den Vereinigten Staaten, in England, Australien und Neuseeland.
-
Bd. VII.2: Anarchisten und Syndikalisten. Teil 3.2. Anarchistische und syndikalistische Bewegungen in Frankreich (bis 1914) - Kropotkins Tätigkeit und Schriften von 1895 bis 1921. Die anarchistischen und anarchosyndikalistischen Internationalen.
Zusatz-Content
Registrierte User können hier demnächst die das Werk Nettlaus ergänzenden Inhalte (Aufsätze, Links zu Onlinequellen usw.) nutzen. Wie Du Dich registrieren kannst und welche Vorteile Dir das bringt, das ist auf dieser Seite beschrieben.